Der Marshallplan-Jubiläumsstiftung, Walcherstraße 11 A, 1020 Wien,
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art und die Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch die MPJS.
Personenbezogene Daten sind dabei Informationen über Betroffene (natürliche Personen), deren Identität bestimmt oder zumindest bestimmbar ist. Beispiele hierfür sind u.a. Ihr Name, Postanschrift, E-Mail Adresse, IP Adresse oder Telefonnummer.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zu den folgenden Zwecken:
Wir verarbeiten folgende Ihrer personenbezogenen Daten:
RECHTSGRUNDLAGEN DER VERARBEITUNG
Wir verarbeiten Ihre Daten auf folgender Grundlage:
ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Zu den oben genannten Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:
SPEICHERDAUER
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur so lange aufbewahrt, wie dies nötig ist, um die genannten Zwecke zu erreichen und wie dies nach anwendbarem Recht zulässig ist. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten zudem jedenfalls solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind.
Auskunft, Richtigstellung, Löschung
Die Betroffenen haben das Recht, (i) von der Marshallplan-Jubiläumsstiftung eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und sofern dies der Fall ist, Auskunft darüber zu erhalten, (ii) eine Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen sowie (iii) unter gewissen Voraussetzungen die Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.
Widerspruch
Weiters haben die Betroffenen das Recht, gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Im Falle eines solchen Widerspruchs wird die Marshallplan-Jubiläumsstiftung die Daten nicht mehr weiterverarbeiten, es sei denn (i) sie kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen oder (ii) die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Einschränkung der Verarbeitung
Betroffene sind auch berechtigt, von der Marshallplan-Jubiläumsstiftung die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, falls (i) sie die Richtigkeit der sie betreffenden Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es der Marshallplan-Jubiläumsstiftung ermöglicht, die Richtigkeit zu überprüfen, (ii) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und sie eine Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung verlangen, (iii) die Marshallplan-Jubiläumsstiftung ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, sie aber der Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen bedürfen, oder (iv) sie der Verarbeitung widersprochen haben und die Entscheidung in Bezug auf die zugrundeliegenden Aspekte ausständig ist.
Portabilität
Weiters können die Betroffenen unter bestimmten Voraussetzungen verlangen, sie betreffende personenbezogene Daten, die sie der Marshallplan-Jubiläumsstiftung bereitgestellt haben, zu erhalten und die Marshallplan-Jubiläumsstiftung mit der direkten Übermittlung dieser Daten an einen Dritten beauftragen.
Geltendmachung Ihrer Rechte
Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an die Marshallplan-Jubiläumsstiftung. Falls Sie der Ansicht sind, dass die Marshallplan-Jubiläumsstiftung Ihre Daten in nicht zulässiger Weise verwendet, können Sie zudem eine Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde einlegen.
Auf Basis Ihrer Einwilligung zum Erhalt unseres Newsletters, werden wir Ihre freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogene Daten (Name, E-Mail-Adresse) für den Versand von Newslettern, Einladungen zu unseren Events, saisonale Grüße, Publikationen und sonstiges Informationsmaterial über Ereignisse, die MPSJ betreffend, per E-Mail verarbeiten. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (zB per E-Mail an
WELCHE DATEN ERFASSEN, VERARBEITEN UND NUTZEN WIR VON BESUCHERN UND NUTZERN UNSERER WEBSITE?
Die Nutzung unserer Website www.marshallplan.at ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unserer Website personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es ist zur Erfüllung unserer Pflichten erforderlich oder gesetzlich/behördlich verpflichtend. Darüber hinaus werden diese Daten nur zu den jeweils angegebenen Zwecken verwendet. Eine gegenüber uns erteilte Zustimmung kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen werden.
COOKIES
Auf unserer Website verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner vorübergehend abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher zu machen. Dadurch wird die Nutzung unserer Website für Sie komfortabler gestaltet, sofern Sie der Verwendung von Cookies eingewilligt haben.
SERVER-LOG-FILES
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Dies sind:
Browsertyp, browserversionsverwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Stand: März 2023